Die Sammlung betrachten & A Vista on Italy and France
7.6.-7.9.2025
Freitag, 6. Juni 2025
Soft Opening, 16–20 Uhr & Buchpräsentation, 18 Uhr
mit Sabine Folie, Direktorin Kunstsammlungen, und Martina Fleischer, Autorin, Kuratorin
Ort: Akademie der bildenden Künste Wien, Gemäldegalerie, Schillerplatz 3, 1010 Wien
Öffnungszeiten: Täglich außer Montag, 10–18 Uhr
Parallel zu der Ausstellung A Vista on Italy and France in drei Räumen der Gemäldegalerie werden unter dem Motto Die Sammlung betrachten weiterhin die Bestände der Sammlung mit wechselnden thematischen Schwerpunkten präsentiert. Zahlreiche Highlights wie Rembrandts Bildnis einer jungen Frau, das Familienbild in einem Hof in Delft von Pieter de Hooch, Boreas und Oreithya von Peter Paul Rubens sowie das Selbstbildnis von Anthonis van Dyck werden gezeigt. Dauerhaft ist eines der zentralen Hauptwerke der Sammlung, das Weltgerichts-Triptychon des Hieronymus Bosch, zu sehen.
Achtung Schließzeiten:
Die Gemäldegalerie ist aufgrund von Ausstellungsumbauten von 26. Mai bis 6. Juni sowie von 8. September bis 2. Oktober gänzlich geschlossen.
Aufgrund von Ausstellungsumbauten und Renovierungen von 11. August bis 7. September 2025 wird es zu partiellen Schließungen von Räumen kommen.
Mehr Informationen zum Inhalt der Ausstellung im > Pressetext.pdf
Soft Opening, 16–20 Uhr & Buchpräsentation, 18 Uhr
mit Sabine Folie, Direktorin Kunstsammlungen, und Martina Fleischer, Autorin, Kuratorin
Ort: Akademie der bildenden Künste Wien, Gemäldegalerie, Schillerplatz 3, 1010 Wien
Öffnungszeiten: Täglich außer Montag, 10–18 Uhr
Parallel zu der Ausstellung A Vista on Italy and France in drei Räumen der Gemäldegalerie werden unter dem Motto Die Sammlung betrachten weiterhin die Bestände der Sammlung mit wechselnden thematischen Schwerpunkten präsentiert. Zahlreiche Highlights wie Rembrandts Bildnis einer jungen Frau, das Familienbild in einem Hof in Delft von Pieter de Hooch, Boreas und Oreithya von Peter Paul Rubens sowie das Selbstbildnis von Anthonis van Dyck werden gezeigt. Dauerhaft ist eines der zentralen Hauptwerke der Sammlung, das Weltgerichts-Triptychon des Hieronymus Bosch, zu sehen.
Achtung Schließzeiten:
Die Gemäldegalerie ist aufgrund von Ausstellungsumbauten von 26. Mai bis 6. Juni sowie von 8. September bis 2. Oktober gänzlich geschlossen.
Aufgrund von Ausstellungsumbauten und Renovierungen von 11. August bis 7. September 2025 wird es zu partiellen Schließungen von Räumen kommen.
Mehr Informationen zum Inhalt der Ausstellung im > Pressetext.pdf
Press photographs for download >
Hinweis: Das Bildmaterial darf ausschließlich zur redaktionellen Berichterstattung über die Ausstellung und die Kunstsammlungen der Akademie der bildenden Künste Wien honorarfrei verwendet werden und muss bei Veröffentlichung mit dem Hinweis auf diese und dem Copyright des Urhebers gekennzeichnet werden.