John Leech, Substance and Shadow (Cartoon No.1), 1843, Courtesy Melton Prior Institut
Theophil von Hansen, Athen, Akademie der Wissenschaften, Aufrisszeichnung einer seitlichen Fassade, 1859 © Kupferstichkabinett der Akademie der bildenden Künste Wien
Danica Dakić, LA GRANDE GALERIE 2, 2004 © VG Bild-Kunst, Bonn
Hubert Robert, Der Alte Tempel, um 1787 © Gemäldegalerie der Akademie der bildenden Künste Wien
Eleanor Antin, Constructing Helen from ”Helen´s Odyssey”, 2007, Courtesy Richard Saltoun Gallery, London and Rome
Peter Paul Rubens, Boreas entführt Oreithya, um 1615 © Gemäldegalerie der Akademie der bildenden Künste Wien
Tiziano Vecellio, genannt Tizian, Tarquinius und Lucretia, um 1572-1576 © Gemäldegalerie der Akademie der bildenden Künste Wien
Ana Torfs, Révolution, 2003 © Ana Torfs
Unbekannter Künstler nach Paul Delaroche, Napoleon I. in Fontainebleau am 31. März 1814, nach 1840 © Kupferstichkabinett der Akademie der bildenden Künste Wien
Johannes Klaus nach Siegmund L’Allemand, Hauptquartier des Erzherzogs Albrecht in der Schlacht bei Custozza am 24. Juni 1866, 1888 © Kupferstichkabinett der Akademie der bildenden Künste Wien
Alexander Kluge, 24 Digitale Veränderungen zu zwei Bildern von Friedrich dem Großen (Filmstill), 2023 © Alexander Kluge
Paolo Caliari, genannt Veronese, Der Opfertod des Marcus Curtius, um 1550/1552, Kunsthistorisches Museum Wien, Gemäldegalerie
Johann Peter Krafft, David mit dem Haupt Goliaths, 1852 © Gemäldegalerie der Akademie der bildenden Künste Wien
Hubert Maurer, Kopf der Ares Borghese im Profil, 1818 © Kupferstichkabinett der Akademie der bildenden Künste Wien
Omer Fast, Continuity (Filmstill), 2012, gb agnecy, Paris, Arratia Beer, Berlin © Courtesy der Künstler
Jacques Courtois, genannt Le Bourgignon, Reitergefecht, um 1650 © Gemäldegalerie der Akademie der bildenden Künste Wien
Hannes Boeck, Fünf Skulpturen aus den ägyptischen Heiligtümern im Museo del Sannio, Benevento, 2013, Filmstill (n. 255 Falke), Courtesy Hannes Boeck
Hendrick Goltzius, Der große Herkules, 1589 © Kupferstichkabinett der Akademie der bildenden Künste Wien
Kopf des Herakles Farnese, Gipsabguss des Kopfes der römischen Kopie des Glykon von Athen (Anf. 3. Jh. n. Chr.) nach einem verlorenen Bronze-Original von Lysipp, Marmor, Neapel, Archäologisches Museum © Gemäldegalerie der Akademie der bildenden Künste Wien, Sammlung Glyptothek
Michael Wutky, Ausbruch des Vesuvs über dem Golf von Neapel, um 1780 © Gemäldegalerie der Akademie der bildenden Künste Wien
Hieronymus Bosch, Weltgerichtstriptychon, Innenseite, zwischen 1504 und 1508 datierbar © Gemäldegalerie der Akademie der bildenden Künste Wien
Hans Makart, Dante und Vergil im Inferno, um 1863/1865, Belvedere, Wien, Foto: Johannes Stoll
Heinrich Friedrich Füger, Alkeste opfert sich für Admetos, 1805 © Gemäldegalerie der Akademie der bildenden Künste Wien