Die Sammlung betrachten

7.3.–25.5.2025
Parallel zu der Ausstellung Die Pfeile des wilden Apollo. Klopstockkult & Ossianfieber in drei Räumen der Gemäldegalerie und in drei der Exhibit Galerie werden unter dem Motto Die Sammlung betrachten in der Gemäldegalerie weiterhin die Bestände der Sammlung mit wechselnden thematischen Schwerpunkten präsentiert.

Die Gemäldegalerie der Akademie der bildenden Künste Wien erhielt ihr Profil als Altmeistersammlung 1822 durch das großzügige Legat von Anton Franz de Paula Graf Lamberg-Sprinzenstein. Es umfasste rund 700 Werke der deutschen, niederländischen und flämischen sowie italienischen Schule. Im Laufe des 19. und 20. Jahrhunderts erfuhr der Gemäldebestand eine beträchtliche Vergrößerung durch Zuwendungen von öffentlicher und privater Seite. Heute zählt er rund 1200 Werke. Dank der letztwilligen Verfügung des Grafen Lamberg blieb die Sammlung bis heute an der Akademie bewahrt und ist seitdem öffentlich zugänglich.